Bügeln, ein Wort, dass so manche Hausfrau, so manchen Hausmann in weite Fernen verschreckt. Was für die einen Entspannung beim Fernsehen bringt, ist den anderen absolut verhasst. Und es ist ja auch verständlich. Hemden bügeln ist einfach nicht jedermanns Sache. Wie gut, dass es gerade für die Hemden jetzt die Bügelpuppe gibt. Nein, wer sich damit noch beschäftigt hat, hat es nicht einfach, sich ein konkretes Bild von der Bügelpuppe zu machen. Doch wer sie für sich entdeckt hat, wird sie auf keinen Fall wieder hergeben. Denn sie nimmt nicht nur viel Arbeit ab. Sie bügelt die Hemden auch besser, als man es mit Todesverachtung selber tun würde.
Was also ist eine Bügelpuppe?
Durch eine Bügelpuppe wird nicht das Bügeleisen, nicht das Bügelbrett ersetzt. Dieses Gerät übernimmt das Bügeln von Hemden, Blusen, T-Shirts vollkommen eigenständig! Kein Wunder, dass viele Menschen, die auf ordentliche Kleidung nicht nur achten, sondern aus beruflichen Gründen darauf angewiesen sind, mehr darüber wissen möchten.
Die Bügelpuppe sieht ähnlich aus wie eine Schneiderpuppe. Jedoch handelt es sich um zwei Bügel, die höhenverstellbar sind und einem dazwischen gespannten, luftdurchlässigen Blähsack. Der Blähsack füllt sich, wenn das Gerät in Betrieb ist. Er füllt alle „Hohlräume“ des Kleidungsstücks sanft aus und glättet dabei die Falten. Ganz nebenbei wird das Kleidungsstück auch noch getrocknet. Innerhalb weniger Minuten hat sich aus dem verknitterten Stück Stoff, das aus der Waschmaschine geholt wurde, ein fantastisch gebügeltes Hemd entpuppt. Wie gesagt: Wer sie einmal ausprobiert hat, die Bügelpuppe, will sie nicht mehr missen.
Tatsächlich: 2 in 1
Hat man ursprünglich nur nach einer Möglichkeit gesucht, sich um das lästige Bügeln zu drücken, hat man mit diesem Gerät eine Option aufgetan, auch den kostenintensiven Trockner zu umgehen. Denn T-Shirts, Hemden und Blusen, die bereits einigermaßen trocken geschleudert wurden, können direkt aus der Waschmaschine auf die Bügelpuppe gespannt werden. Dieser Vorgang ist übrigens so einfach, dass jeder es auf Anhieb versteht.
Natürlich muss die Trockenfunktion nicht zwingend genutzt werden. Es gibt selbstverständlich verschiedene Einstellungen, sodass auch Hemden, die bereits vorgetrocknet sind, noch knitterfrei werden.
Somit hat man sowohl die Funktion des Trockners als auch die Funktion des Bügeleisens abgedeckt.
Ist eine Bügelpuppe nicht viel zu teuer?
Ursprünglich wurden die Bügelpuppen für die gewerblichen Wäschereien konzipiert. Sie sind im Vergleich zu den Modellen, die in Privathaushalten verwendet werden, größer und stabiler gebaut. Zudem können sie auf einen mobilen Fuß gesetzt werden, damit sie schnell aus dem Weg geräumt werden können, werden sie nicht mehr benötigt. Und natürlich sind sie für den häufigen, langen Einsatz konzipiert. Motor und Belastbarkeit sind auf einen langen täglichen Einsatz ausgerichtet. Schließlich wird mit dieser Tätigkeit in der gewerblichen Wäscherei das täglich Brot verdient.
Die Bügelpuppe für den privaten Haushalt ist selbstverständlich auch sehr robust. Denn auch sie muss, je nach Haushaltsgröße, eine große Anzahl Hemden, Blusen und vor allem T-Shirts bewältigen können. Diese Modell werden für gewöhnlich stabil auf dem Tisch platziert, wenn sie in Betrieb sind. Dort sind sie sicher einsetzbar und können gemäß der Zeiteinstellung auch schon einmal für die eine oder andere Minute unbeaufsichtigt werden, genau wie der große Bruder in der Wäscherei. Darin liegt nämlich der Hauptgedanke, dieser Geräte: Dass das Hemd gebügelt wird, während man einer anderen Arbeit nachgeht. Es versteht sich aber auch von selbst, dass man diese Geräte niemals vollkommen unbeaufsichtigt lassen sollte.
Die Modelle für den Privathaushalt sind leicht und recht schnell aufzustellen. Hat man das Prinzip nach dem Durchlesen der Gebrauchsanleitung erst einmal verstanden, ist es kein Problem, mit einigen, wenigen Handgriffen das T-Shirt aufzuziehen, anzuschalten und sich weiter mit etwas anderem zu beschäftigen. Ist man fertig mit der Arbeit, lassen sich die heutigen Modelle schnell und einfach zusammenklappen und in einer Ecke des Raumes verstauen.
Der Kostenfaktor
Die professionellen Geräte sind natürlich kostenintensiv. Dafür machen sie sich aber absolut im Betrieb bezahlt. Keine gewerbliche Wäscherei sollte ohne mindestens eine Bügelpuppe sein. So viel ist sicher.
Die Bügelpuppen für den privaten Gebrauch werden mittlerweile zu adäquaten Preisen angeboten, sodass man sich wirklich überlegen sollte, ob man sich nicht ein Gerät zulegen sollte. Insbesondere Menschen, die täglich auf ihre gebügelten Hemden angewiesen sind, sollten eine Bügelpuppe besitzen. Einfacher kann man nicht zu faltenfrei gebügelten Oberteilen kommen.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Wie wir bereits gehört haben, ist es nicht der Preis, der diesbezüglich ausschlaggebend ist. Das einfache Modell für den heimischen Gebrauch sollte auf folgende Kriterien überprüft werden:
- Leistung in Watt
- Bügelumfang: Oberteile, Unterteile, beides
- Geeignet für welche Größen: Besonders für Träger größerer Größen ist dies ein wichtiger Punkt.
- Temperaturmodi: Wie viele Modi sind wählbar?
- Timerfunktion
- Kaltluftfunktion: ja / nein
- Abmessungen
- Gewicht des gesamten Gerätes
- Bedienbarkeit
Wie mobil ist die Bügelpuppe tatsächlich?
Diese Frage stellen nicht nur Menschen gerne, die aus geschäftlichen Gründen viel auf Reisen sind. Auch der Viel-Reisende möchte gerne geordnet die Welt erkunden. Wer daran interessiert ist, die Bügelpuppe auch auf Reisen stets dabei zu haben, ohne tatsächlich mobil zu sein, sollte sich für ein kleines Modell entscheiden. Eines, dass problemlos einen Platz im Koffer finden kann. Allerdings ist für die Reise-Bügelpuppen für gewöhnlich noch ein zusätzliches Utensil notwendig: Der Fön!
Wie oft muss der Blähsack gereinigt werden?
Dies ist von der Intensität der Nutzung abhängig. Waschen Sie den Blähsack separat in regelmäßigen Abständen bei 30°C und nutzen Sie einen Wäschebeutel dafür. Ein niedriger Schleudergang mit maximal 800 Umdrehungen ist angeraten, damit der Blähsack ohne Schäden aus der Waschmaschine kommt. Danach wird er ganz normal wieder montiert und die Arbeit der Bügelpuppe kann fortgesetzt werden. Ersatz für den Blähsack ist selbstverständlich beim Hersteller zu finden.
Ein Vorteil, der bisher überhaupt nicht zur Sprache kam, ist die Tatsache, dass die Bügelpuppe nicht in der Lage ist, Brandflecken zu hinterlassen. Jedes Modell verfügt über eine Abschaltautomatik. Wird die Textilie also zu heiß, schaltet sich die Bügelpuppe ab und das Kleidungsstück bleibt vollkommen unbeschadet.
Muss man eine Bügelpuppe besitzen? Nein, man kann ebenso mit der Hand bügeln, wie man es schon bei der Oma gelernt hat. Oder man kauft von vornherein die „bügelfreien“ Hemden. Wie immer man sich entscheidet, es wird schon richtig sein!